Wenn der Partner im Urlaub fremdgeht – wie verhält man sich richtig?

14. Februar 2024 Von chrissi Aus

Es ist der Alptraum eines jeden Partners, wenn man die Vermutung hegt, dass der Partner womöglich fremdgeht. Schon allein der bloße Gedanke daran beschert vielen schlaflose Nächte, Kummer und Gram. werden zum Alltag und dann diese Ungewissheit, ob es lediglich nur ein Verdacht ist, oder doch die bittere und nackte Tatsache. Besonders dann, wenn der Partner allein oder mit Freunden in den Urlaub fährt, kann es schnell mit der Treue dahin sein.

Doch wie verhält man sich beim Verdacht der Untreu des Partners im Urlaub richtig? Was muss man tun und was sollte man auf jeden Fall unterlassen? Viele Wege führen auch hierbei schlussendlich nach Rom, doch wie viele Stolpersteine bei der Vorgehensweise aus dem Weg geräumt werden könnten, haben wir hier schon einmal kurz angerissen.

Der Solo-Urlaub mit den Jungs

Jedes Jahr treffen sich die Jungs zum Kurzurlaub. Jede Menge Spaß und Freiheit zu genießen, ohne Partnerinnen wird in vollen Zügen genossen. Partys steigen und meist fließt auch jede Menge Alkohol. Ebenso kann auch die Partnerin mit ihren Mädels in den Süden ohne Partner fliegen und richtig auf den Putz hauen. Dass es dabei dazu kommen kann, dass ein Seitensprung geschieht und dass der Partner oder die Partnerin fremdgehen, ist weder selten noch ungewöhnlich. Doch wie verhält man sich als zurückgebliebener Partner richtig? Der Verdacht allein sorgt für Magenschmerzen und die ein oder andere Träne. Bevor man allerdings versucht sich selbst auf die Lauer zu legen und womöglich noch dem Partner hinterher fliegt, in der Hoffnung in inflagranti zu erwischen, ist es ratsam diesen Part den Profis zu überlassen. Eine gute und seriöse Detektei kann hier schon äußerst hilfreich sein und Licht ins Dunkel bringen. Besonders in Großsstädten finden sich eine Reihe an sehr guter Adressen und so kann man beispielsweise ganz einfach eine Privatermittlung in Hamburg beauftragen, die sich dann an die Fersen des Partners haftet, ohne dabei aufzufliegen, geschweige denn entdeckt zu werden. Das Beweismaterial in Form von Foto- und Videomaterial folgt stehenden Fußes und kann die ganze Sache aufklären.

So verhält man sich zunächst richtig:

Besteht der Verdacht, dass der Partner im Urlaub fremdgeht sollte man ihn nicht bei der Rückkehr mit Fragen, Wut und Zorn bombardieren. Sondern vielmehr, auch wenn es schwer fällt, mit Ruhe und Cleverness vorgehen. Da können kleine Fangfragen schon Licht bringen. Auch das Angebot eins Urlaubs zu zweit als Überraschung anbieten zu können, wie eine Wellnessurlaub in einem Thermenhotel beispielsweise, kann ebenfalls dazu beitragen klärenden Gesprächen zu führen und der Wahrheit vorsichtig auf den Grund gehen zu können. Was man ebenfalls nicht tun sollte ist sich selbst aufzumachen und wie oben schon erwähnt auf die Lauer zu legen. Denn sollte es sich nur um einen Verdacht gehandelt haben, fällt zwar ein Stein vom Herzen. Doch wird man bei der Spionage in Eigenregie vom Partner ertappt, kann das im Umkehrschluss schlimmstenfalls zur Trennung der Beziehung aufgrund dessen führen.